Vision
Wir entwerfen inklusive und nachhaltige Landschaften für eine diverse und offene Gesellschaft…
…in dem Verständnis, dass unsere Gestaltung von heute der Rohstoff von morgen ist.
Unsere Vision bei hola ist, in allen Maßstäben – von der Wohnumfeldgestaltung bis hin zu großen öffentlichen Räumen – Landschaften zu gestalten, die durch ihre außergewöhnliche gestalterische Qualität und räumliche Ästhetik überzeugen.
Dabei ist nachhaltiges Gestalten immer unser Anspruch. In die Zukunft gedacht, ist die Gestaltung von heute der Rohstoff von morgen. Das Erkennen vorhandener Qualitäten und Stärken ist aus unserer Sicht dafür unabdingbar, und so hat für uns bei Entwurfsaufgaben der erhaltenswerte Bestand und die Wiederverwendung vorhandener Materialien immer Vorrang.
Dies erfordert einen sensiblen Umgang mit dem Kontext, um aus dem Vorhandenen Neues zu schaffen, das langfristig einen Mehrwert für Mensch, Tier und Natur schafft.
Bei der Planung setzen wir auf hochwertige und nachhaltige Materialien, um Projekte zu realisieren, die sowohl funktional als auch ökologisch wertvoll sind.
Nachhaltigkeit ist für uns aber auch eine ästhetische und soziale Kategorie. Um eine hohe gesellschaftliche Akzeptanz zu erreichen, arbeiten wir eng und partnerschaftlich mit allen Beteiligten zusammen – von Mitarbeiter*innen und Bauherr*innen über Planungsbeteiligte bis hin zu Baufirmen. Gemeinsam schaffen wir (Stadt-)Landschaften, die den Bedürfnissen und Erwartungen der Gemeinschaft entsprechen und diese antizipieren.
Unser Team und unsere Arbeit sind ein Bekenntnis zu einer offenen, multiethnischen und vielfältigen Gesellschaft.
Team
hola Landschaftsarchitektur
Unsere Projekte und Aufgaben sind so vielfältig und divers wie wir selbst!
Als junges, interdisziplinäres und multiethnisches Team arbeiten wir gemeinsam daran, bestmögliche, nachhaltige und zukunftsweisende Lösungen für den öffentlichen Raum zu finden.
Dabei legen wir großen Wert auf ein wertschätzendes und offenes Miteinander und dass neben all den Arbeitsaufgaben das Zwischenmenschliche und Soziale nicht zu kurz kommt.
Gerd Holzwarth
Inhaber und Geschäftsführer
Zwischen Kunst und Landschaftsarchitektur: Nach seinem Kunststudium und Ausstellungen zwischen Mailand und Kopenhagen wurde ihm der Raum in Museen und Galerien bald zu eng, und er drängte in größere Freiräume.
Gerd sieht seine Aufgabe als Büroleitung darin, Menschen in dem zu unterstützen, was sie gut können, sie zu inspirieren, aber auch Kritik einzubringen – und das mit Empathie und Begeisterungsfähigkeit. Auch privat ist er auf der Suche nach großen Zusammenhängen durch Kunst, Philosophie, Politik und Musik. Viel zu selten ist er in der Stadt unterwegs, die er so liebt.
Andreas Lüderitz
Projektmanager
Geboren und aufgewachsen in der Nähe Berlins – schon immer in und besonders mit der Region Berlin-Brandenburg verwurzelt. Andreas studierte an der Technischen Universität Berlin, wo er später als Tutor in Lehre und Forschung am Fachgebiet Landschaftsbau-Objektbau tätig war. Er absolvierte Praktika im Landschaftsarchitekturbüro Planorama mit Fokus auf die Ausführungsplanung und praktizierte im Bereich der Staudenverwendung im Botanischen Garten Berlin.
Andreas liebt Struktur und Ordnung – wobei er Multitasking nicht unbedingt zu seinen Stärken zählen würde. Besonders wichtig ist ihm, dass sein Beruf zur Förderung des sozialen Miteinanders im öffentlichen Raum beiträgt. Privat in der Welt der elektronischen Musik als DJ und Produzent unterwegs.
Mohammed Essam
Wettbewerbsbearbeitung
Mohammed ist für Entwurf und Visualisierung im Wettbewerbsteam zuständig – immer mit größter Genauigkeit und besonderem Interesse an Projekten mit herausfordernden Umgebungssituationen.
Den Ausgleich findet er bei seinen Hobbys, Reiten und Fußball. Aufgewachsen in Kairo, hat Mo Stadtplanung an der BTU Cottbus studiert und nicht nur durch seine Reisen, sondern auch seine vielfältigen Berufserfahrungen in verschiedenen Ländern und Kulturen breite Berufserfahrung gesammelt.
Mathias Maurerlechner
Leitung Wettbewerb & Entwurf
Im Spannungsfeld zwischen Städtebau und Landschaftsarchitektur fühlt Mathias sich zuhause. Im kleinen Maßstab gestartet (Garten- und Landschaftsgestaltung in Wien) suchte er im Studium immer die großen Maßstäbe und systemischen Zusammenhänge (B.Sc. Landschaftsarchitektur und M.Sc. Urban Design an der TU Berlin).
Neben hola ist er auch als Urban Designer bei Yellow Z tätig. Davor war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Berlin am Fachgebiet Landschaftsarchitektur und Freiraumplanung. Mathias ist Mitgründer des Studio Maurermeier. Er ist immer auf der Suche nach ganzheitlichen Konzepten, die sich in gute Narrative übersetzen lassen und diskutiert gerne auch die großen gesellschaftlichen und grundsätzlichen Fragen.
Winnie Lo
Projektbearbeitung
Winnies Antrieb zur Landschaftsarchitektur besteht nicht nur darin, einen schönen Freiraum mit Hardware für die Nutzer*innen zu schaffen, sondern darin, Verbindungen zwischen Menschen zu verbessern und Gemeinschaft zu stärken. Von Innen nach außen, könnte man sagen, verlief auch ihr Werdegang von der Innenarchitektur zur Landschaftsarchitektur.
Vor hola war sie bei DPWT Design (Hong Kong), Studio Dreiseitl (Überlingen, DE), Frank Kiessling Landschaftsarchitekten (Berlin) und Man Made Land (Berlin) beschäftigt. Wenn Winnie einen Kuchen mitbringt, hat sie danach so viele Backaufträge, dass wir froh sein können, dass sie überhaupt noch bei uns arbeitet.
Silvia Garau
Wettbewerbsbearbeitung
Silvia Garau begann ihre akademische Laufbahn als Architekturstudentin. Es brauchte vier Jahre und etwas Lebenserfahrungen, um zu erkennen, dass ihr Weg ein anderer ist. Sie änderte daraufhin ihren Kurs und spezialisierte sich auf nachhaltige Architektur und Landschaftsgestaltung am Politecnico di Milano.
Nach Abschluss ihres Studiums zog sie in die Stadt, die sie als ihre Rebound City bezeichnet: Berlin, um hier ein Praktikum in einem Landschaftsarchitekturbüro zu beginnen. In der Rolle der Landschaftsarchitektur sieht sie die Aufgabe, Begegnungsräume zu schaffen.
Sabine Winnemuth
Assistenz der Geschäftsführung
In der Nähe von Hannover aufgewachsen, lebte sie schon früh zeitweise in Spanien und Südamerika. Seit 2008 ist sie Berlinerin mit Leib und Seele. Nach ihrem Studium der Bildenden Kunst in Hannover, Braunschweig und Barcelona war sie bei der EXPO 2000 im Bereich Kultur und Events mit Büro- und Verwaltungstätigkeiten beschäftigt und arbeitete danach in diversen Agenturen und Planungsbüros.
Zwischendurch hat sie sich in zahlreichen Bereichen ausprobiert – sei es als Kellnerin, Restaurantleiterin, Tischlerin, Übersetzerin, Sprachlehrerin, Lektorin oder Galeristin. Bei hola managt sie die Verwaltung, Akquise und Social Media. Fotografie, Kunst, Reisen und ihre beiden Enkelkinder sind ihre großen Leidenschaften.
Wenye Gong
Projektleitung
Wenye ist bei hola nicht nur für verschiedene Projekte zuständig und IT-Ansprechperson, sondern hat auch immer den Überblick, was im Büro sonst noch alles los ist. Sie weiß immer genau, was ansteht und findet auch verlorengeglaubte Dinge wieder.
Bevor sie ihren Weg in die Landschaftsarchitektur fand, probierte sie sich in verschiedenen Bereichen aus: beginnend mit Geografie, einem Studium im Bereich Elektroingenieurwesen, wagte sich in die Welt der Filmkritiken auf der Berlinale und organisierte Events zur deutsch-chinesischen Baukultur. Fast seit Beginn an ist Wenye ein Teil von hola und versteht ihren Beruf in der Gestaltung zum Nutzen von Mensch, Gesellschaft und Natur.
Jessica Thumann
Projektleitung
Im ersten Leben war sie Sozialpädagogin, jetzt erzieht sie Bäume – zumindest laut ihrem Mann. Nach ihrem Landschaftsarchitekturstudium an der Beuth Hochschule ist Jessica seit 2020 bei hola. Hier beschäftigt sie sich gerne mit technischen Lösungen und verliert sich manchmal im Detail. Zu jeder Gelegenheit nimmt sie sich die Zeit, anderen ihr Wissen weiterzugeben – die Sozialpädagogin in ihr ist immer noch aktiv.
An der Landschaftsarchitektur begeistert sie, Etwas zu schaffen, das sich auch nach Fertigstellung des Bauprojektes weiterhin entwickelt. Nach einigen Jahren in Potsdam und Berlin ist sie nun zurück in ihrer ländlichen Heimat, wo Stricken, Handwerken, ihr Gemüsegarten und Kuchen essen zu ihren Lieblingsbeschäftigungen gehören.
Leonid Voronin
Projektbearbeitung
Leonid ist zunächst in die Fußstapfen seiner Architektenfamilie getreten, bevor er an der RWTH Aachen Stadtplanung studierte und die Landschaftsarchitektur für sich entdeckte. Die Vielfältigkeit der Aufgaben in der Landschaftsarchitektur hat es ihm angetan.
Besonders spannend findet er die Konzeptentwicklung und den Entwurf. Ob es darum geht, neue Ideen schnell zu skizzieren oder einen Sachverhalt besser zu verstehen, der Weg führt für ihn immer über eine Handskizze. Privat tauscht Leonid den Skizzenstift gegen einen Pinsel, um draußen in der Natur Eindrücke einzufangen.
Larissa Bulheller
Projektbearbeitung
Nach verschiedenen Praktika und studentischer Mitarbeit ist Larissa seit 2024 bei hola. Über Umwege in Berlin gelandet – obwohl sie eigentlich nie in Berlin leben wollte. Ihre Arbeit zeichnet sich sonst aber durch mehr Entschlossenheit aus. Freiraum ist für sie auch als sozialer Raum zu denken und immer im Kontext seiner Umgebung zu betrachten.
Larissa beschäftigt sich am liebsten mit technischen Zeichnungen, um den Prozess vom Entwurf bis zur Umsetzung zu verstehen. Durch ihren Drang, alles verstehen zu wollen, muss man gut aufpassen, nicht von ihren Fragen durchlöchert zu werden.
Christoph Deus
Bauleitung
Schon als Landschaftsgärtner hat Chris die Umsetzung von Projekten am meisten fasziniert – kreative Ideen in konkrete, umsetzbare Projekte zu verwandeln. So hat er nach der Ausbildung zum Landschaftsgärtner als Gärtner und Baumkontrolleur in ganz Deutschland gearbeitet und auf der Suche nach neuen Perspektiven sein Landschaftsarchitekturstudium begonnen.
Seine Aufgaben bei hola umfassen: Projektbearbeitung, Projektleitung und Bauüberwachung – sowie gelegentlich die wichtige Koordination, wer sich dem gemeinsamen Mittagessen anschließt.
Ehemalige Mitarbeiter*innen:
Jonathan Preuss I Tobias Birkefeld I Junqian Zhang I Zhanhui Ren I Kai Scherz I Marta Pancalli I Patrick Allan I Anne Mann I Sophia Krause I Jenny Kernchen I Lisa Sommerfeld I Mansura Perveen I Catinca Dobrescu I Justus Gärtner I Nell Alexandra Osojca I Jan van den Berge I Alicja Smolińska I Johanna Klein I Charlotte Soppa I Johanna Friebe I Johannes Mebes I Philipp Rösner I Katharina Wittchen I Dominikus Littel I Marie Henze I Pia Abraham I Jihye Joo I Maike Nolte I Antonina Varisella I Olga Medvedeva I Angelika Strauß I Antoine Fourrier